opencustomer_0.2.5_src
struts crm 

所属分类:Java编程
开发工具:Java
文件大小:8284KB
下载次数:53
上传日期:2006-04-17 20:28:59
上 传 者shancheng
说明:  开源项目CRM之OpenCustomer,使用Struts、hibernate
(revenue OpenCustomer CRM projects, the use of Struts, exploit)

文件列表:
build.properties (1447, 2006-03-08)
build.xml (9761, 2006-02-27)
conf (0, 2006-03-10)
conf\ear (0, 2006-02-27)
conf\ejb (0, 2006-02-27)
conf\properties (0, 2006-02-27)
conf\properties\default_class.properties (500, 2006-02-27)
conf\snippet-server.xml (1880, 2006-03-10)
conf\tld (0, 2006-03-10)
conf\tld\bader-jene.tld (7432, 2006-02-27)
conf\tld\struts-bean.tld (8860, 2006-02-27)
conf\tld\struts-html.tld (73617, 2006-03-10)
conf\tld\struts-logic.tld (14731, 2006-02-27)
conf\tld\struts-nested.tld (71483, 2006-03-10)
conf\tld\struts-tiles.tld (7842, 2006-02-27)
conf\web (0, 2006-03-10)
conf\web\struts-config-calendar.xml (7701, 2006-02-27)
conf\web\struts-config-common.xml (3071, 2006-02-27)
conf\web\struts-config-crm.xml (15761, 2006-02-27)
conf\web\struts-config-system.xml (14379, 2006-02-27)
conf\web\tiles-defs.xml (2666, 2006-03-08)
conf\web\web.xml (4513, 2006-03-10)
database (0, 2006-03-10)
database\create.sql (14680, 2006-03-10)
database\data.sql (4129, 2006-02-27)
database\drop.sql (3767, 2006-03-10)
java (0, 2006-03-10)
java\hibernate.cfg.xml (2829, 2006-03-10)
java\log4j.properties (1426, 2006-02-27)
java\org (0, 2006-02-27)
java\org\opencustomer (0, 2006-02-27)
java\org\opencustomer\application (0, 2006-02-27)
java\org\opencustomer\application\auth (0, 2006-03-02)
java\org\opencustomer\application\auth\Authenticator.java (3229, 2006-02-27)
java\org\opencustomer\application\auth\AuthenticatorUtility.java (2652, 2006-02-27)
java\org\opencustomer\application\auth\Right.java (2941, 2006-03-02)
java\org\opencustomer\application\db (0, 2006-03-08)
java\org\opencustomer\application\db\dao (0, 2006-02-27)
java\org\opencustomer\application\db\dao\calendar (0, 2006-03-10)
java\org\opencustomer\application\db\dao\calendar\CalendarDAO.java (2564, 2006-02-27)
... ...

Installation o 2.1 Datenbank einrichten Um die Datenbank fuer Opencustomer zu auf dem MySql Server einzurichten steht das script create.sql zur verfügung. Dies importieren sie bitte in ihrer Datenbank. Dies tun sie z.B. mit: mysql -uUSERNAME -pPASSWORT -h DATENBANKSERVER DATENBANKNAME < create.sql oder mit einem Passenden Administrationswerkzeug. Danach sollten alle ntigen Tabellen in der Datenbank existieren. Jetzt müssen noch einige standart Inhalte in die Datenbank eingetragen werden. Hierfür steht das data.sql script zur Verfügung. Dieses spielen sie genau wie oben mit : mysql -uUSERNAME -pPASSWORT -h DATENBANKSERVER DATENBANKNAME < data.sql in ihre Datenbank ein. o 2.2 Tomcat Server einrichten Editieren sie bitte die server.xml in dem Verzeichnis: $TOMCAT_HOME/conf In dieser Datei tragen sie die Daten ihrer Datenbankverbindung ein, daf?r fügen sie am ende der Datei vor dem tag folgende konfiguration ein: Als USERNAME, PASSWORD und DATENBANKNAME tragen sie bitte die Daten ihres Datenbankservers ein. o 2.3 Opencustomer Einrichten (binary) Wenn sie die Dantenbank und die bentigte Software eingerichtet haben kopieren sie bitte die Datei opencustomer.war in ihr webapps verzeichnis des Tomcat Servers. Nun wird der Tomcat Server gestartet, und OpenCustomer steht unter http://ihrserver:8080/opencustomer zur verfügung. Der benutzer Admin (passwort: admin) ist standartmssig eingerichtet. o 2.4 Opencustomer Einrichten (source) Um OpenCustomer aus den Source Dateien zu installieren, laden sie sich bitte die opencustomer_xx_src.zip herunter. Jetzt müssen sie die build.properties an ihr System anpassen, ndern sie bitte folgende Punkte: # Tomcat Home server.root=PATH_TO_TOMCATHOME server.url=http://TOMCATSERVER:8080/manager server.username=tomcat server.password=tomcat Wenn sie dies getan haben, rufen sie in dem Verzeichnis in dem sie OpenCustomer entpackt haben, ant deploy auf. Wenn dieser Vorgang beendet ist, starten sie den Tomcat Server. Danach steht OpenCustomer unter http://IHRSERVER:8080/opencustomer zur verfügung. Der benutzer Admin (passwort: admin) ist standartmssig eingerichtet. * 3. Administration o 3.1 Benutzer anlegen Um einen Benutzer für das OpenCustomer anzulegen, melden sie sich als Admin bei OpenCustomer an. Jetzt gehen sie oben in der Menüleiste auf System. Jetzt whlen sie links in dem Menü Benutzerverwaltung. Hier knnen sie nun einen neuen Beutzer anlegen. Sie sollten sich hier einen Benutzer anlegen, und sich hinterher mit diesem Benutzer bei OpenCustomer anmelden. o 3.2 Person zuordnen Jedem Benutzer kann eine Person zugeordnet werden. Wenn der Benutzer nun einen neuen Kontakt hinzufügt wird automatisch diese Person zu dem Kontakt hinzugefügt. Diese Einstellungen werden auch in der Benutzerverwaltung eingestellt. o 3.3 Benutzer Sperren ber die Benutzerverwalrung knnen einzelne Benutzer gesperrt werden. Diese benutzer knnen sich dann nicht mehr bei OpenCustomer anmelden. Sie sollten den standart Admin account hier sperren, damit es nicht mglich ist sich mit dem standart benutzer und Passwort anzumelden. Achten sie dabei darauf, das es nicht mglich ist sich selbst zu sperren. o 3.4 Rollen Jeder Benutzer innerhalb von OpenCustomer bekommt eine Rolle zugewiesen. Diese Rolle bestimmt welche Zugriffsrechte der Benutzer hat. Beim erstellen eines Benutzers knnen sie dem neuen Benutzer eine Rolle zuweisen. Innerhalb der Benutzerverwaltung knnen sie auch neue Rollen anlegen, und dieser bestimmte Rechte zuweisen. Dafür whlen sie in der benutzerveraltung oben rechts "Rolle" aus. o 3.5 Gruppen Die Benutzer im System knnen in Gruppen organisiert werden. Jeder Benutzer bekommt dabei eine Hauptgruppe, und evetuell noch weitere Gruppen. Anhand dieser Gruppen kann der Zugriff auf die einzelnden Kalender der Benutzer geregelt werden. * 4. CRM o 4.1 Personen anlegen/bearbeiten Um eine Person anzulegen, begeben sie sich auf die Personen bersichtsseite, und klicken auf . Nun tragen sie die die Personendaten ein. Wenn sie in dem Formula auf klicken, knnen sie die Person einem Unternehmen, das bereits angelegt wurde, zuordnen. Mit einem Klick auf "Speichern" werden die Daten übernommen. Um die Daten eines Existierenden Benutzers zu bearbeiten, whlen sie auf der bersichttsseite den entsprechenden Benutzer aus und tragen die neuen Daten ein. Von diesem Menü kommen sie durch direkt zu dem zugeordneten Unternehmen. bernommen werden die Daten wieder mit "Speichern". o 4.2 Unternehmen Um ein Unternehmen anzulegen, begeben sie sich azf die Unternehmen bersichtsseite, und klicken auf . Nun tragen sie die die Unternehmensdaten ein. Mit einem Klick auf "Speichern" werden die Daten übernommen. Um die Daten eines existierenden Unternehmens zu bearbeiten, whlen sie auf der bersichttsseite das entsprechende Unternehmen aus und tragen die neuen Daten ein. Im Untermenü finden sie alle Personen die diesem Unternehmen zugeordnet sind, und knnen durch einen klick auf direkt zu der Person gelangen. bernommen werden die Daten wieder mit "Speichern". o 4.3 Kontakt Um einen Kundenkontakt anzulegen und zu verwalten, whlen sie bitte das Unternehmen mit dem sie den Kontakt haben aus, und whlen dann "Kontakt". Hier knnen sie nun mit die Person des Unternehmens auswhlen mit der sie in Kontakt stehen. Nachdem sie die weiteren Daten eingetragen haben knnen brauche sie die Daten nur noch "Speichern". o 4.6 Suchen ber die Verschiedenen Suchfelder knnen sie sowohl die Personendaten wie auch die Kundendaten nach Begriffen, Namen, usw. durchsuchen. Dabei ist auch die benutzung von Wildcards wie * mglich. * 5. Kalender o 5.1 Termine anlegen Whlen sie als erstes oben im Menü den Kalender aus. Danach knnen sie mit dem "Plus" oben rechts ¨ber dem Kalender einen Neuen Termin anlegen. Ein Termin kann dabei einem Zeitraum zugeordnet werden, oder dem ganzen Tag zugewiesen werden. o 5.2. Terminwiederholung Termine die sich regelm?ig wiederholen k?nnen mit der Wiederholfunktion angelegt werden. Um eine Terminwiederholung anzulegen, legen sie als erste einen neuen Termin an, und whlen dann den Reiter Wiederholung aus. Hier k?nnen sie dann die wiederholung genau konfigurieren. o 5.3. Rechte Ein Kalender kann von mehreren Benutzern eingesehen, und verndert werden. Hierfür knnen spezielle Rechte f?r jeden Kalender vergeben werden. Die Globalen Kalender Zugriffsrechte knnen sie in den Einstellungen von ihrem Kalender vornehmen. Es knnen Rechte f?r alle, sowie f?r eine Benutzergruppe vergeben werden. Es stehen die Rechte "keine", "lesen" und "schreiben" zur Verfügung. Darüber hinaus knnen für jeden Kalendereintrag noch extra Rechte vergeben werden. Hierfür legen sie einen neuen Termin an, und finden dann unter dem Reiter "Rechte" die Mglichkeit die Rechte dieses Kalendereintrags zu ndern. o 5.4. Fremde Kalender Unterhalb des eigenen Kalenders werden die Kalender der anderen Benutzer angezeigt. Je nachdem wie der Benutzer die Rechte f?r seinen Kalender gesetzt hat, kann man auf diese Kalender lesend oder schreibend zugreifen.

近期下载者

相关文件


收藏者